· 

Was versteht man eigentlich unter SCHREIBEN?

Endlich geht es weiter mit den literaturwissenschaftlichen Grundbegriffen!

 

Der heutige Artikel dreht sich ums SCHREIBEN:

 

Im Schreibprozess fixieren wir, was wir denken. Dadurch werden die zuvor in
unserem Kopf eher konfus herumschwirrenden Gedanken strukturiert und sortiert.

Denn hier geschieht die Sprachproduktion langsamer und regulierter als beim Denken
und die Sprache wird außerdem visuell wahrnehmbar.

 

Dennoch führt das SCHREIBEN zugleich zu einer Erweiterung der Sprachproduktion.
Denn schriftlich Fixiertes kann um eine Vielfaches
umfangreicher und komplexer sein als lediglich verbal Formuliertes.

 

Übrigens:
Der früheste Beleg einer Alphabetschrift stammt
aus dem Nahen Osten im 2. Jt. v. Chr.
Sie diente zunächst der Aufzeichnung wichtiger Informationen,
bald aber auch der zwischenmenschlichen Kommunikation,
die hierdurch auch über größere Entfernungen möglich wurde.

 

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0