Die korrekte Verwendung des Schrägstrichs ist eine häufig auftretende Fehlerquelle, deshalb habe ich nachfolgend ein paar grundlegende Informationen dazu zusammengestellt.
Schreibung:
Weder vor noch nach dem Schrägstrich wird ein Leerzeichen gesetzt!
Funktion des Angebens von:
-
Größen- oder Zahlenverhältnissen
Bsp.: 10 km/h (= 10 Kilometer pro Stunde) -
verschiedenen gleichberechtigten Optionen
Bsp.: 'Ich/Wir bevollmächtige[n]', 'Jungen und/oder Mädchen' -
Namen mehrerer Personen, Orten o. Ä.
Bsp.: 'Das von Lauer/Ruhrberg herausgegebene Buch', 'Die Verhandlungen der CDU/CSU' -
zwei aufeinanderfolgenden Jahreszahlen, Monatsnamen o. Ä.
Bsp.: Wintersemester 2005/06, Ausgabe Mai/Juni -
Aktenzeichen o. Ä.
Bsp.: Rechn.-Nr. 215/12
Kommentar schreiben